Wir möchten Brücken bauen: zwischen Jugendlichen und Künstlern; zwischen unterschiedlichen Kunstrichtungen; zwischen der Kunst, der Wirtschaft und Wissenschaft…
Soziokulturelle Unterschiede sollen verschwinden und die gemeinsame Sprache der Kunst soll gemeinschaftliches Arbeiten sowie das voneinander Lernen ermöglichen.
Die Jugend soll für die Kunst begeistert werden; die Künstler sollen sich engagieren um die zukünftigen Kunstinteressenten mit heranzuziehen.
Es soll Integrationsarbeit geleistet werden, ohne dass darüber gesprochen wird; weil Kunst keine kulturellen und sprachlichen Barrieren kennt.
PHILOSOPHIE
Das Kammermusikfestival Nürnberg arbeitet bereits seit 2003 mit Jugendlichen und bindet diese in professionelle anspruchsvolle Produktionen mit Künstlern ein. Die Grundidee ist voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu ergänzen, zu bereichern.
In ihrer alltäglichen Umgebung akzeptiert und einbezogen zu sein, ist ein wichtiger Faktor im Leben junger Menschen. Ziel von Bridging Arts ist es, Schülerinnen und Schüler diese Erfahrung erleben zu lassen und ihre Fähigkeiten zu aktivieren, eigenständig ein Umfeld von gegenseitigem Austausch und Akzeptanz für das Verbindende, aber auch das Unterscheidende zu gestalten.
IDEE
Mit einem kleinen Ehrenamtlichen Team bringen wir professionelle Künstler und Jugendliche zusammen. Wir arbeiten, in Kooperation mit dem Kammermusik Festival Nürnberg, mit Schulen an größeren, über einen längeren Zeitraum laufenden Projekten. Gleichzeitig organisieren wir in unseren Räumen auf AEG regelmäßige Workshops in unterschiedlichsten Kunstrichtungen mit professionellen Künstlern, wozu alle interessierten Jugendliche, wie und wann sie möchten, kommen können.